»Wer immer das Prädikat „stichähnlich“ oder gar „wie gestochen“ für seine Arbeit in Anspruch nimmt, sollte daher zuerst sehr selbstkritisch prüfen, ob ihre Qualität einem Vergleich mit gestochenen Noten auch tatsächlich standhält.« Das Zitat aus dem Praxis-Buch „Wie entstehen unsere Noten?“ von Herbert Chlapik hat sich im Verlauf meiner über 20-jährigen beruflichen Tätigkeit im Bereich Notenentsatz und Notenpublikationen zu meinem beruflichen Motto entwickelt.
In der Tat, es ist in dieser Branche immer wieder ein großes Lob: »Noten wie gestochen« über Notenpublikationen zu hören, an denen man selber gewirkt hat. Diesem Anspruch versuche ich bei jeder neuen Aufgabe stand zu halten um meinen Auftraggebern ein optimales Ergebnis zu liefern.
Es gehört dazu nicht nur das Beherrschen der Notensatz-Werkzeuge, die heutzutage die großartigen Computerapplikationen, wie Sibelius® und Finale®, Zinkplatten, Stichhammer und Musikzeichen-Stahlstempel verdrängt haben, sondern auch das „Wissen-wie“ (aus dem englischen besser bekannt: know-how) der Notesatzkunst.
Meine professionelle instrumentale und musikwissenschaftliche Vorbildung, aber vor allem auch Weiterführung und Entwicklung meiner musikalischen Interessen, die sich neben dem praktischem Musizieren als Geiger in verschiedenen Ensembles (Klaviertrio, Kammerorchester, Sinfonieorchester) auch dem musikwissenschaftlichen Gebiet (Erforschung des Lebens und Werkes von Julis Otto Grimm) widmet, ergänzend unterstützt meine freiberufliche Tätigkeit.
Anhand Ihrer Notenvorlagen, Handschriften oder anderen Quellen (Audio und Video) wird eine nach allen geltenden Notenstichregeln Vorlage erstellt, die für weitere Verarbeitung oder für den direkten Druck verwendet sein kann. Es werden dabei nicht nur die wichtigen editorischen Aspekte der jeweiligen Publikation berücksichtig, sondern auch Ihre Wünsche und Vorschläge während der Auftragsabwicklung können eingearbeitet werden.
Ob es sich um eine umfangreiche, notationstechnisch kompliziert aufgebaute Partitur einer Sinfonie oder einer Oper mit dem dazu gehörigen Aufführungsmaterial oder kurze Notenbeispiele einer musikwissenschaftlichen Dissertationsarbeit handelt, es wird die sachgerechte Bearbeitung des Auftrages garantiert. Die vereinbarte Planung und Terminierung, versteht sich von selbst, wird eingehalten.
Partitur, Klavierauszug, Chorpartitur, Klaviersonate, Kammermusikensemble, Aufführungsmaterial, Violinkonzert, Orchestermaterial, Orgelbuch, Noteneinzelblatt, Kinderliederbuch, Notenbeispiele, Oper, Operette, Musical, Sinfonie, Klaviertrio, Streichquartett, Streichtrio, Flötenfantasie, Einzelstimmen, Sinfonieorchester, Oratorium, Variationen, Klavierquartett, Quintett, Klavierkonzert, Leadsheet, Gesamtausgabe ...
O ja. Seit über 250 Jahren besteht Bedarf Musik der großen Formen, wie Oper, Operette oder Sinfonie, aus dem Opernhaus oder Konzertsaal ins mit einem Klavier ausgestatte „Wohnzimmer“ zu holen. Und das ist überhaupt nicht allzu schwierig.
Man „packt“ eine umfangreiche Orchester-Partitur in zwei oder drei Notensysteme zusammen:
Wichtig ist es aber dabei, keine musikalische Ebene zu vernachlässigen, geschweige überhaupt auszuschließen, ohne diese mindestens anzudeuten. So entsteht ein eigenständiges Klavierwerk, den man Klavierauszug nennt.
Es gibt aber noch einen wichtigen Grund eine umfangreiche Partitur zu „zippen“. Es wird nur ein Pianist (in wenigen Fällen zwei) gebraucht und bestellt, statt die vielen teuren Musiker eines Sinfonieorchesters zur mühsamen Probenarbeit treiben zu müssen.
Sie haben eine komplexe Partitur einer Oper oder eines Konzertes für ein Solo Instrument mit Orchesterbegleitung und benötigen einen Klavierauszug?
Es ist kein Problem sonder für uns wieder mal eine Herausforderung. Wir übernehmen diese Aufgabe gerne und fertigen für Sie einen Klavierauszug anhand der vorhandenen Partitur. Die spiel- und aufführungstechnischen Erfordernisse für die Klavierausführung werden dabei kompetent berücksichtigt.
Krzysztof Penderecki: Liederzyklus für Sopran, Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester,
Klavierauszug erstellt von Darius Heise-Krzyszton im Auftrag von Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Max Baumann: „Auferstehung“, Oratorium für Soli, Sprecher, Chor und Orchester
Klavierauszug erstellt von Darius Heise-Krzyszton im Auftrag von Max Baumann Gesellschaft e.V., Berlin
(541 KB)
Max Baumann: „Passion“, Oratorium für Soli, Sprecher, Chor und Orchester,
Klavierauszug erstellt von Darius Heise-Krzyszton im Auftrag von Max Baumann Gesellschaft e.V., Berlin
(591 KB)
Falls es sich um urheberrechtlich freie Musikwerke handelt, arrangieren und bearbeiten wir für Sie das von Ihnen gewünschte Musikstück für die von Ihnen vorgegebene Instrumentalbesetzung.
Zu den Auftraggebern in diesem Bereich gehören Musikverlage, die unsere Bearbeitungen in ihren neuen Publikationen veröffentlichen. Nach Wunsch wird eine druckfertige Vorlage nach den Vorgaben des Verlages geliefert.
Oft werden wir gebeten, ein Musikstück für eine ungewöhnliche Instrumentalbesetzung z. B. eines Schulorchesters zu bearbeiten: Blockflöte, Altsaxophon, Klarinette in A, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Streicher ohne Viola, stattdessen Violine 3, Cello, Kontrabass und Klavier. Dabei muss berücksichtigt werden, dass nicht alle Schüler auf dem gleichen Niveau ihr Instrument beherrschen.
Claude Debussy: Drei kleine Stücke für Klavier,
Arrangement für zwei Violinen, Viola und Violoncello
(536 KB)
Wolfgang Amadeus Mozart: Nannerls Notenbuch für Klavier,
Arrangement für zwei Violinen und Violoncello
(645 KB)
Claude Debussy: Drei Stücke aus der „Kinderecke“ (Childerns Corner) für Klavier,
Arrangement für Violine, Violoncello und Klavier
(620 KB)
... das uns anvertraute Notenmaterial, das sich bei Ihnen gerade in der Herstellungsfase befindet,
und korrigieren es nach allen aktuellen Satzregeln.
Eine gute Ausgabe im Printmedienbereich erfordert neben dem interessanten und anspruchsvollen Inhalt eine „saubere Verpackung und Verarbeitung“.
Hier darf nicht nur das an den Publikationsinhalt angepasste Layout, der ansprechend gestaltete Umschlag und das gute Verarbeitungsmaterial in betracht gezogen werden.
Die korrekte Musiknotation, korrekte Orthografie und Grammatik der Texte gehören zu den grundsätzlichen und wichtigsten Aspekten einer guten Musikdruckausgabe.
... können wir Sie bei der redaktionellen Aufarbeitung und Einrichtung der Manuskripte
und Herstellungsvorlagen unterstützen und beraten.
... lassen wir uns nicht durch schwierig lesbare Handschriften abschrecken.
Folgend eine Auswahl von Komponisten, deren Handschriften wir während unserer fast 20-jährigen Tätigkeit zu entziffern wagten.
J. S. Bach • W. A. Mozart • J. Haydn • J. N. Hummel • Ch. Gounod • J. Offenbach • Chr. G. Tag • A. Lortzing • J. O. Grimm • R. Wittinger •
E. Schneider • A. Schnittke • J. M. Wieland • F. Payr • R. Febel • R. Riehm • K. Penderecki • B. Hummel • H. J. von Bose • M. Herschenröder •
V. Sylvestrov • F. Say • P. Eötvös • A. Reimann • H. D. Schnebel • J. Wiedmann • S. Heucke • U. Leyendecker • M. Baumann • G. Ligeti • und viele andere...
Noten, Texte und Bilder unter einen Hut bringen!
Neben Notesatzaufträgen, die als reine Notenausgaben zu bezeichnen sind, wickeln wir auch komplexe Desktop-Publishing Projekte ab, die neben den Noten, auch Texte und Bilder in einer Publikation einbinden.
Hierzu bedienen wir uns der aktuellsten Software von Adobe Systems®.
Folgende Publikationen wurden im Auftrag von Schott Music erstellt.
Einbindung von Noten, Texten und Bildern (außer Umschlagseiten).
Es wäre mühsam an dieser Stelle alle von uns gesetzten Werke aufzuzählen. Deswegen folgend ein repräsentativer Auszug aus der Liste mit Werken, die wir seit 1995 für diverse deutsche Musikverlage und Komponisten notensatztechnisch betreut haben.
J. S. Bach - Messe h-moll (P)
H. J. von Bose - Schlachthof V - Oper (Teile P, Teile S)
Ch. Gounod - Cäcilienmesse (Teile der S)
T. Mc Dllay - Musical „Extrablatt“ - Musical (Teile P, Teile S)
H. J. von Bose - Paganini-Variationen für Orchester (S)
A. Lortzing - Regina - Oper (P, S)
M. Herschenröder - Violoncellokonzert (P, S)
U. Leyendecker - Violinkonzert (P)
V. Sylvestrov - Sinfonie Nr. 1 (P)
V. Sylvestrov - Metamusik für Klavier solo und Orchester (Teile S)
H. D. Schnebel - Majakowskis Tod für Orchester (Teile P, Teile S)
G. Ligeti- Le Grand Macabre - Oper (Teile S)
J. Strauß (Sohn) - Indigo - Operette (P, S)
B. Hummel - Faustszenen op. 72b für Blasorchester (P, S)
J. Offenbach - La Belle Hélène Opere - (Teile P und sämtliche S)
B. Hummel - Kantate „Dem König der Ewigkeit" op. 17 (P, S)
B. Hummel - Missa brevis op. 5 (P, S)
B. Hummel - Sinfonietta op. 39 für großes Blasorchester (P, S)
Th. von Westernhagen - Oratorium „Il cantico di frate sole“ (P, S)
M. Baumann - Meditation für großes Orchester (P, S)
B. Hummel - Oregonsinfoninie op. 67 für großes Blasorchester (P, S)
J. O Grimm - Sinfonie op. 19 d-moll (P, S)
A. Geck - Als der Dorbusch brannte - Oratorium (P, S)
B. Hummel - Konzertante Musik op. 86 für Vib., Mar. und Streicher (P, S)
M. Baumann - Meditation für Sopran und großes Orchester (P, S)
M. Baumann - Auferstehung - Oratorium (P, S)
B. Hummel - Stille vor dem Sturm op. 49 für großes Orchester (P, S)
K. Penderecki - Kadisz für Solisten Chor und Orchester (P, S)
K. Penderecki - Prelude for Peace für Blechbläserorchester (P, S)
R. Strauss - Symphonische Fantasie aus der Oper „Frau ohne Schatten“ für großes Orchester (P, S)
E. W. Korngold - Concerto in C op. 37 für Violoncello und Orchester (P, S)
J. N. Hummel - Konzert für Violine, Klavier und Orchester
R. Wittinger - Sinfonia Nr. 7 (Scherzo, Satz IV) (P, S)
M. Baumann - Symphonie Nr. 1 op. 14 (P)
M. Baumann - Symphonie Nr. 2 op. 15 (P)
M. Baumann - Klavierkonzert op. 36 (P)
M. Baumann - Pelléas und Mélisande op. 44 Ballettmusik (P)
K. Penderecki - Pieśni zadumy i nostalgii - Liederzyklus für Solisten Chor und Orchester (P, S)
E. Schneider - Orbe rotundo (P, S)
E. Schneider - Landsberger Te Deum (P, Teile der S)
M. Baumann - Der Venus süß und herbe Früchte "Cranach-Oratorium" für Solisten, Chor und Orchester (P)
R. Wittinger - Sinfonia No. 7 (Satz I, III) (P, S)
E. Schneider - Herbstmilch (P, S)
A. Schnittke - Dr. Faust
J. M. Wieland - Das Gastspiel
J. M. Wieland - Die Versicherung
A. Lortzing - Regina
J. Strauß - Indigo
A. Geck - Als der Dornbusch brannte
B. Hummel - Konzertante Musik op. 86
K. Penderecki - Pieśni zadumy i nostalgii - Liederzyklus
E. Schneider - Orbe rotundo
E. Schneider - Landsberger Te Deum
A. Schnittke - Sonate für Violine und Klavier
H. Genzmer - Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
H. Henze - Minette für Zither
A. Wustin - Das Verschwinden
I. Wysniegradzki - Etüde für zwei Klaviere
S. D. Hummel - Hymnus für Orgel, Bows für Violine solo
S. D. Hummel - Klage für Viola solo
B. Hummel - Veni, Creator Spiritus für Singstimme und Orgel
G. Braun - Tempi passati für Blockföte solo
H. Fleischer - Sonate für Violoncello und Klavier
K-H. Pick - In jenen fernen verflossenen Tagen für Klavier vierhändig
B. Hummel - Sechs Lieder op. 108
A. Piazzolla - diverse Werke
B. Hummel - Sechs Lieder op. 71a (Kermann Hesse)
B. Hummel - Zehn Lieder op. 71b (Theodor Storm)
P. Heilbut - Norwegische Suite für Klavier
B. Hummel - Tripartita für Akkordeon und Streichquartett
B. Hummel - Asiago für Schlagzeug und Violoncello
M. Baumann - Klaviertrio
M. Baumann - Streichqartett Nr. 2 op. 32
B. Hummel - Epigramme für Streichorchester
B. Hummel - . . . und ein Tango für Violine und Klavier
B. Hummel - Poem op. 80 für Violoncello und Streicher
B. Hummel - Marianische Pfantasien op. 87d für Bassethorn oder Fagott
B. Hummel - Weihnachtliche Suite op. 13b für Kammerorchester
J. O. Grimm - Suite in Kanonform op. 10 für Streichorchester
J. O. Grimm - Suite Nr. 3 op. 25 für Streichorchester
J. O. Grimm - Sechs Lieder op. 1 für eine Singstimme und Klavier
J. O. Grimm - Abendlieder op. 2 - fünf Klavierstücke
Joh. Senfter - Variationen über den Choral „Morgenglanz der Ewigkeit“ op. 66 für Orgel
B. Martinů - Ausgewählte Klavierstücke
Joh. Senfter - Sonate op. 57 für Klarinette und Klavier
Joh. Senfter - Sonate op. 79 für Violoncello und Klavier
B. Marcello - Sonata op. II Nr. 7 für Flöte und basso continuo
R. Strauss - Intermezzo für zwei Klaviere
R. Valentine - Drei Sonaten für Flöte und bass continuo
K. Penderecki - Epitafium (A. Malawski) für Streicher und Pauke
J. Franke - Romantic Guitar Anthology 2
N. Franke - Romantic Piano Anthology 2 und 3
A. Schlünz - Streichquartett - There is no time to ask
F. Payr - Voyage noir für vier Gitarren
R. Febel - Messers Schneide für Stimmen, Streicher, Gitarre u. Schlagzeug
L. Zett - Meetings für Flöte und Klavier
R. Riehm - Uncertain melody für Kammerensemble
L. Zett - Monatsbilder für Klavier
M. Linnemann - Poemas für Singstimme, Gitarre u. Viola
M. Linnemann - Soledad für Gitarre
J. Dowland - Stücke für fünf Gitarren
W. Theisinger - Sonata for Guitar solo
M. Baumann - Changes of Scenes op. 83 für Flöte und Klavier
R. Wittinger - Streichquartett (P, S)
E. Schneider - Herbstmilch (P, S), Orchester-Suite aus der Filmmusik
M. Baumann - Kleine Suite op. 23 für Klavier vierhändig
I. Peragallo - Klänge des Südens für Gitarre
F. Lévy - Querwüchsig für Kammerensemble (P, S)
B. Hummel - Stille Nacht, heilige Nacht
M. Baumann - Salve, Regina
M. Baumann - Das Brot, das ich gebe
M. Baumann - Sei gegrüßet, Maria
M. Baumann - Erntedanklied
M. Baumann - Sängerspruch
M. Baumann - Gut ist’s, den Herrn zu preisen
M. Baumann - Vater unser
M. Baumann - O Jungfrau zart, Maria schön
B. Hummel - Stille Nacht, heilige Nacht
K. Penderecki - Benedictus und Sanctus (2009)
K. Penderecki - Kaczka pstra
K. Penderecki - O gloriosa Virginum
33 Ave Maria - (Hrsg. Heinzmann)
A. Grinberg - Scholem - Jiddisches Volkslied für gemischten Chor und Klavier
B. Hummel - Kleine Marienmesse op. 59 für 2 Sopranstimmen und Orgel
M. Baumann - Kleine Marienmesse für zwei Sopranstimmen und Orgel
Chr. Martini - Altblockflöte-Schule
A. Pfortner - Blockflötenschule
A. Pfortner - Violinschule Band I und II
Classic Piano Anthology Nr. 1 (Hrsg. N. Franke)
A. Pfortner - Klavierschule für Kinder ab 3
H. G. Heumann - Rock Ballads für Klavier
H. G. Heumann - The Very Best of Bon Jovi für Klavier
H. G. Heumann - C-Lines Celine Dion für Klavier
H. G. Heumann - Late Night Piano für Klavier
D. Juchem - Pop ballads für Saxophon und Klavier
Falls Sie uns prüfen wollen, setzten wir für Sie kostenlos und unverbindlich einige Probeseiten Ihres Auftrages. Dazu schicken Sie uns einfach per E-Mail oder mit der Post die Manuskriptvorlage und wir versuchen mit unserer Leistung Sie zu überzeugen, der passende Arbeitspartner zu sein.
Ansonsten schauen Sie sich meinungsbildend die unten stehenden Satzbeispiele unserer Arbeiten.
Falls sich noch dabei Fragen ergeben sollten, scheuen Sie nicht uns zu kontaktieren.
Sven-Ingo Koch: „Doppelgänger“ für Klarinette und Orchester,
erstellt im Auftrag des Komponisten
Partitur
Violine I
Perkussion
Klarinette solo
Partitur und Stimmen (332 KB)
Annette Schlünz: There is no time to ask für Streichquartett,
erstellt im Auftrag von G. Ricordi & Co., München;
Partitur
Partitur und Stimmen (144 KB)
Erich Wolfgang Korngold: Concerto in C for violoncello and orchestra in one movement,
erstellt im Auftrag von Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Partitur
Enjott Schneider: Salaam, Frieden-Sinfonie für Soli (SATB), Chor und Orchester
erstellt im Auftrag von Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Partitur
Aus dem Band „Dances of Our Time“ - Kollektion neuer Klaviermusik,
erstellt im Auftrag von Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Klavier solo
Max Baumann: Ankunft des Herrn op. 66 für gemischte Stimmen und Knabenchor
erstellt im Auftrag von Max-Baumann-Gesellschaft e.V., Berlin,
und Heinrichshofen’s Verlag, Wilhelmshaven,
Klavier solo
(694 KB)
Jan Depreter: Ausgabe 2886 SY. Edition Ricordi,
erstellt im Auftrag von G. Ricordi & Co., München
Gitarre solo
(508 KB)
„www“ also „World Wide Web“ ist der Zauberbegriff.
Wir helfen Ihnen Ihr Werk und natürlich auch Ihre Person mit Hilfe vom Internet weltweit zu präsentieren.
Von Beratung, durch Planung und Realisierung führen wir Sie zu einer eigenen Internetpräsentation.
Angeben zu Ihrer Person und Ihr Werdegang, das Werkkatalog, Informationen über die Uraufführungen Ihrer Musik,
Aufnahmenausschnitte und Notenmaterialauszüge Ihrer Kompositionen – das alles können Sie einem breitem Publikum vorstellen, weltweit, wo es Internet gibt.
Internetpräsenz der Max Baumann Gesellschaft e.V. Berlin:
www.max-baumann-gesellschaft.de
Deutschland kann sich glücklich schätzen. Kaum ein Land in Europa, sogar welweit, kann sich über so eine breite Musiklandschaft freuen, wie in den deutschen Ländern in den letzten Jahrzehnen entstanden ist.
Nach der täglichen, beruflichen Beschäftigung wird es oft zu Geigen, Flöten und Trommeln gegriffen. Die unzähligen Laien-Orchester, die nur aus der Mediziner oder Jusristen bestehen aber auch solche, die aus den Mitarbeitern der großen Betriebe bestehen und den stolzen Namen des Betriebes tragen (z. B. BAYER-Sinfonie-Orchester) sind die Zentren des musikalischen Miteinander- und Beisamm enseins.
In großen Städten und in kleinen Dörfern treffen sich zu Chören Frauen und Männer, die sich einfach der eigenen Stimme bedienen, und gleich ob in der Kirche oder im Verein, fangen an zu singen, singen, singen ... zum Glück.
Seit einiger Zeit dürfen wir an der Gesamtausgabe der Werke von Paul Hindemith mitwirken.
Mehr Informationen: www.hindemith.info
Ein Fragment aus der Partitur: Paul Hindemith,
Symphonie „Harmonie der Welt“, Musica Humana, Takte 21–23.
Jahr für Jahr zur Adventszeit finden in den Kirchenhallen unzählige Konzerte statt.
Dass wir in den Kaufhäusern aus den Lautsprechern und auch in der live zu Gehör wiedergegebenen Musik, den aus aller Welt stammenden Weichnachtsliedern nicht entkommen können und damit zum Kaufrausch getrieben werden, ist es schon in unseren vorweihnachtlichen Alltag unwiderruflich zur Selbstverständlichkeit geworden.
Leider auch die kirchlich-musikalischen Veranstaltungen der Adventszeit konnten vor der fortschreitenden Kommerzialisierung nicht die Tore geschlossen halten. Das Bachsche Weihnachtsoratorium füllt ja alleine mit dem Eigentitel ungeachtet der Interpretennamen eine mittelgroße Kirche eines Städtchens.
Statt der Adventsmusik erklingt in diesen Konzerten viel zu oft die Musik, die für Weihnachtszeit gedacht und entsprechend „mit Pauken und Trompeten“ komponiert wurde.
Wir möchten an die verantwortlichen Veranstalten, Dirigenten und Musiker appellieren:
» Spielt und singt bitte die „echte“ Adventsmusik. «
Anbei ein Vorschlag: www.heinrichshofen.de
erschienen im Heinrichshofen’s Verlag, Wilhelmshaven
Unser Notensatzstudio hat die Herstellung des bei Schott Music erschienenen Bandes mit Klaviermusik von 75 zeitgenössischen Komponisten (aus 26 Ländern und 5 Kontinenten), notensatztechnisch betreut.
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auf der Homepage:
www.petrushka-project.com
Auf dem Umschlag sind die Namen der Komponisten abgedruckt,
die ein Klavierstück für diesen Band komponiert haben.
Notensatzstudio
Darius Heise-Krzyszton
Rumpenbachstraße 51
D-41844 Wegberg
Tel.: +49 (0) 2432-8918219
Fax: +49 (0) 2432-8918220
E-mail an: info[at]notensatzstudio.de
wwww.notensatzstudio.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 287450247
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung unserer Webseite www.notensatzstudio.de
Ansprechpartner („Verantwortlicher“) für datenschutzbezogene Anfragen und Belange ist Herr Darius Heise-Krzyszton , Rumpenbachstraße 51, D-41844 Wegberg, E-Mail: info@notensatzstudio.de
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Web-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden automatisch erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
Kontakt per E-Mail
Ihre E-Mail-Adresse und sonstige von Ihnen gesandten Daten bewahren wir bis zu einer Verarbeitung und längstens bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Handelbriefe und steuerrelevante Unterlagen auf.
Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Im Zusammenhang mit Bestellungen verarbeiten wir folgende Daten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) b DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.
Die Rechnungsdaten werden für etwaige Belange der Finanzbehörden 10 Jahre lang aufbewahrt.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage
bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte
Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
A. Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine
unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie
dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen
Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern
in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden,
oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren
Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art.
22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen
über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer
derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im
Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
B. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender
personenbezogener Daten zu verlangen.Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben
Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer
ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
C. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende
personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene
Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige
Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)
DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es
liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen
gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1
DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren
Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um
für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu
informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder
von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
D. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der
folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine
Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten
ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen,
Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, oder4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben,
solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber
den Ihren überwiegen.
E. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu
übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben
das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln,
sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2
a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu
erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen
übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
F. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere
Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e)
oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie
das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie
betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder
historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse
liegenden Aufgabe erforderlich.
Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-
Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die
Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“),
verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit
den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der
betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.